Teck - Mehr als eine Burg

Umgeben von Schafweiden und Streuobst-wiesen, eingerahmt von den Vorbergen Hohenbol, Hörnle und Bölle, schiebt sich ein bewaldeter Rücken ins Albvorland hinein: der Teckberg. Mit 775m über dem Meer überragt er das westlich gelegene Tal der Lenninger Lauter um rund 400m.

Ein Sprichwort besagt:

"Wer diesen Berg nicht erlebt hat, wer noch nie vom Rauber aus über den Sattelbogen, am weithin leuchtenden Gelben Fels vorbei zur Burgruine Teck gewandert ist, kennt die Alb nicht."

Naturschutzgebiet Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht

Das Randecker Maar liegt am Nordrand der Schwäbischen Alb im Landkreis Esslingen. In einer gewaltigen Gas-eruption wurde ein Krater mit ca. 1,2 km Durchmesser in die Albfläche gesprengt.

Das Randecker Maar - heute

Die Nutzung durch den Menschen hat das Bild des Maares geprägt. Ohne die Einwirkung des Menschen wäre das Maar von dichtem Wald bedeckt.

Burgruine Reußenstein

Hoch über dem Neidlinger Tal thront die Burgruine Reußenstein, ein Wahrzeichen der Schwäbischen Alb. Von hier aus wurde im Mittelalter der Aufstieg auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb kontrolliert.